Als Doctor of Chiropractic bzw. D.C. darf sich nur derjenige bezeichnen, der den Titel in einem bis zu 6jährigen Studium an einer von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zertifizierten Universität, wie beispielsweise in den USA, Kanada oder Australien, erworben hat. Wir erklären, wie ein Doctor of Chiropractic ausgebildet wird.
Grundstudium und Hauptstudium
Das Grundstudium des Doctors of Chiropractic erfolgt an einer Hochschule bzw. Universität. In einer Kombination aus praktischen Kursen und verschiedenen Vorlesungen werden sie in die allgemeine Naturwissenschaft eingeführt.
Die erste Hälfte des vierjährigen bis fünfjährigen Hauptstudiums (Chiropractic College) macht die Studenten mittels theoretischer und praktischer Aufgaben mit den chiropraktischen Grundlagen vertraut. Das Augenmerk liegt hierbei auf den Funktionsanalysen und dem Abtasten der Wirbelsäule sowie der Extremitätengelenke, der Röntgendiagnostik und maßgeblich auf den speziellen chiropraktischen Behandlungsverfahren. Vervollständigt wird dieser Teil des Studiums durch das Erlernen der Neurologie, Pathologie, Biomechanik, Neurodiagnostik und allgemeine Untersuchungsmethoden.

Die praktische Ausbildung
Schwerpunkt der zweiten Hälfte des Studiums ist die praktische Vertiefung der erlernten Kenntnisse in einem ersten Schritt an Kommilitonen und im letzten Jahr in einem öffentlichen Krankenhaus. In diesem Abschnitt ihrer Ausbildung werden ihre Tätigkeiten stets von qualifizierten und erfahrenen Doctors of Chiropractic begleitet.
Nach dem Bestehen von Zwischen- und Abschlussprüfungen schließt man das Studium mit dem Titel des Doctor of Chiropractic (D.C.) ab. Um in den USA praktizieren zu dürfen, ist das Bestehen von vier Staatsexamen von Nöten.