Die psychologische Schmerztherapie konzentriert sich auf die Behandlung von chronischen Schmerzen, die über Jahre hinweg bestehen. Diese Art von Schmerzen kann sich beispielsweise in Form von Krankheitsbildern wie Tinnitus, chronischen Spannungskopfschmerzen, Burnout, Schlafstörungen oder auch Depression zeigen. Vielmehr muss der Blick geweitet und das ganze Leben des Betroffenen mit in den Fokus genommen werden. Denn chronische Schmerzerfahrungen gehen oftmals unweigerlich mit Veränderungen einher, die den ganzen Menschen sowohl physiologisch als auch psychisch beeinträchtigen. Aber auch veränderte Verhaltensweisen und Lebenseinstellungen, die Auswirkungen auf alle Aspekte des persönlichen und beruflichen Lebens haben, können solche chronische Schmerzen verursachen. Chronische Schmerzen bedürfen einer umfassenderen Herangehensweise. Da die Mechanismen der Chronifizierung von Schmerzen eine weitgehende Loslösung des empfundenen Schmerzes von dem tatsächlichen und ursprünglichen Schmerzreiz beinhalten, reicht eine Fokussierung auf diesen allein hier nicht aus.
Vielmehr muss der Blick geweitet und das ganze Leben des Betroffenen betrachtet werden. Denn chronische Schmerzerfahrungen gehen oftmals unweigerlich mit Veränderungen einher, die den ganzen Menschen sowohl physiologisch als auch psychisch beeinträchtigen. Aber auch veränderte Verhaltensweisen und Lebenseinstellungen, die Auswirkungen auf alle Aspekte des persönlichen und beruflichen Lebens haben, können solche chronische Schmerzen verursachen.Psychologische Beratung und Coaching im Naturheilzentrum WirbelDOC
Im Naturheilzentrum WirbelDOC stellen wir den Patienten mit seiner Erkrankung in den Mittelpunkt. Wir versuchen, alle Aspekte seiner Schmerzerfahrung zu erfassen und diese mit den bestmöglichen Mitteln zu behandeln, die uns zur Verfügung stehen.
Im Naturheilzentrum WirbelDOC lernen Sie, wie Sie dysfunktionale Gedanken und Verhaltensweisen, die durch chronischen Schmerzen verursacht wurden, schrittweise in eine funktionale Richtung hin verändern können. Das ist wichtig, da sie die chronischen Schmerzen andernfalls aufrecht erhalten und sogar hervorrufen oder zumindest aber verstärken können. Ebenso erfahren Sie bei uns, wie Sie mit Ihrem Stress umgehen und besser Entspannung und Ruhe finden können.
Ziel unseres Behandlungsansatzes
Das Ziel kann in den meisten Fällen nicht die Freiheit von Schmerzen sein. Wohl aber, dass der Schmerz nicht mehr den Lebensmittelpunkt bildet, sondern dass er eine Begleiterscheinung wird. Zudem lernen Sie, wie Sie mit der Begleiterscheinung „Schmerz“ am besten umgehen können. So können wieder andere und positivere Dinge in den Fokus rücken können. Für ein schmerzfreieres Leben!