Wir geben Tipps für die Fastenzeit
Haben Sie auch Karneval gefeiert? Bei uns in der Hochburg Köln liegt ein jeckes Wochenende hinter uns. Doch all das Lachen, Feiern und Tanzen hat unseren Körper ganz schön strapaziert und die Currywurst zwischendurch war nicht der gesündeste Snack für den Körper. Hier kommt Detox und Entgiften ins Spiel!
Wir wollen unserem Körper etwas Gutes tun. Ob Sie nun beim Brauch des Fastens ab Aschermittwoch mitmachen oder einfach Ihrem Körper eine gesunde Auszeit bieten wollen, schonendes Entgiften und Detox sind Möglichkeiten dies zu tun. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand, damit Sie einen fitten und gesunden Start in den Frühling haben.
Detox-Tipps für Zuhause
- Zucker reduzieren
Zucker wirkt wie ein Suchtmittel. Es hat einen äußerst negativen Einfluss auf unsere Darmflora und damit auch unser Immunsystem, auf die Gesundheit unserer Zähne und nicht zuletzt auf unsere körperliche Verfassung. Doch damit nicht genug. Übermäßiger Zuckerkonsum fördert außerdem die Entstehung von Krankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs.
Den Zuckerkonsum zu reduzieren ist daher mehr als empfehlenswert, selbst, wenn Sie es vorerst nur zur Entschlackung und zur Steigerung Ihrer körperlichen Verfassung tun. Verzichten Sie also auf Süßigkeiten, gesüßte Getränke, aber auch versteckte Zucker in Fruchtjoghurts oder Alkohol.
- Viel Wasser und Tee trinken
Ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen gilt immer unabhängig davon, ob man Detox und Entgiftung zum Ziel hat oder nicht. Jedoch hat eine hohe Flüssigkeitszunahme in Form von Wasser und Tee viele Vorteile für den Entgiftungsprozess. Warmes Wasser beispielsweise mit Zitrone kurbelt den Stoffwechsel an, regt die Verdauung an und beschleunigt das Ausleiten von Giftstoffen. Tee, vor allem Kräutertee, enthält wichtige Antioxidantien, die unter anderem für ausreichend Feuchtigkeit im Körper sorgen.
- Bewegung an der frischen Luft
Jetzt, wo die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, fällt uns dieser Punkt wieder leichter. Mehr Bewegung ist ein wichtiger Faktor für Detox und Entgiften, da sie nicht nur den Körper stärkt, sondern auch den Kreislauf anregt. Das zusätzliche Schwitzen trägt außerdem immens zum Ausleiten von Giftstoffen bei.
- Der richtige Ernährungsplan
Auch die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle beim Entgiften und Entschlacken. Bauen Sie daher mehr frisches Obst und Gemüse in Ihre täglichen Mahlzeiten ein. Auch Nüsse, Samen, Körner oder auch Bohnen liefern wichtige Nährstoffe, die dem Körper die nötige Energie für den Entgiftungsprozess liefern und gleichzeitig im Inneren ein Milieu schaffen, das eine nachhaltige Entgiftung und Heilung des Darms erlaubt.
Entgiftungsprozesse anregen mit Akupunktur und Co.
Neben Hausmitteln kann der Detox- und Entgiftungsprozess auch mithilfe von Behandlungsmethoden und Kuren aus der alternativen Medizin angeregt werden.
Heilpraktiker können Akupunktur gezielt zum Anregen des Stoffwechsels und zur Entgiftung der Leber einsetzen. Bei dieser Anwendung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin wird das Qi gestärkt und das Ausleiten von Feuchtigkeit wird angeregt, wodurch auch Giftstoffe aus dem Körper geleitet werden. Welche Vorteile Akupunktur noch für die Gesundheit haben kann, lesen Sie hier.
Die Darmsymbioselenkung, umgangssprachlich auch Darmsanierung genannt, ist ein wichtiger Schritt im Detox- und Entgiftungsprozess, da hier der Darm gereinigt und eine neue, gesunde Darmflora aufgebaut wird.
Manchmal ist es auch der Fall, dass der Darm, der Verdauungstrakt oder aber auch die Leber als Hauptentgiftungsorgan nicht optimal funktionieren, da Fehlstellungen oder Einengungen in diesem Bereich vorliegen. Erfahren Sie hier, wie diese Behandlung im Naturheilzentrum WirbelDOC abläuft.
- Chiropraktik
Amerikanische Chiropraktik kann ebenfalls gezielt dazu angewendet werden, um Organe wie Magen und Darm zur optimalen Funktionsweise zu bringen. Viele wichtige Funktionen des Körpers wie auch Verdauung und Stoffwechsel werden über das vegetative Nervensystem gesteuert. Chiropraktische Behandlungen der Wirbelsäule im Bereich des Atlas, der sympathischen und parasympathischen Nerven können dazu beitragen, die Organe in ihren Aufgaben zu unterstützen und zu stärken.